Ribollita aus der Toskana: das traditionelle Rezept

Ribollita aus der Toskana: das traditionelle Rezept
  • Vorbereitungszeit 1 Stunde
  • Kochzeit 4 Stunden
  • Schwierigkeiten Einfach
  • Portionen 4
  • Kalorien pro Portion 120
  • Typ des Schildes Erste

Wer von uns kennt nicht die Ribollita? Ribollita ist eine der berühmtesten Suppen der toskanischen Küche, ein schmackhaftes und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für die kälteren Jahreszeiten eignet. Sie wird mit Schwarzkohl, Cannellini-Bohnen und altem Brot zubereitet und hat ihren Namen daher, dass sie mehrmals aufgewärmt wird, um ihren Geschmack zu verbessern. Früher wurde sie freitags, dem mageren Tag, mit den Resten vom Vortag zubereitet , die mehrmals gekocht wurden: zuerst nur das Gemüse, dann wurde das altbackene Brot zum zweiten Mal hinzugefügt. Das Geheimnis des guten Geschmacks dieses Gerichts? Dass es mit jedem Mal Kochen immer besser wird!


Ribollita ist ideal für ein geselliges, nahrhaftes und gemütliches Mittagessen, das man mit einem Schuss nativemöl extra genießen kannöl Entdecken Sie das Originalrezept für Ribollita und tauchen Sie ein in die authentischen Aromen der Toskana.

Inhaltsstoffe

Ausrüstung

  • Kochtopf
  • Minipimer

Inhaltsstoffe 

  • 400 g getrocknete Cannellini-Bohnen oder 750 g (2 Dosen) Bohnen aus der Dose
  • 300 g altbackenes toskanisches Brot
  • 1 Bund Schwarzkohl
  • 1/4 Wirsingkohl
  • 1 Bund Mangold
  • 2 kleine Kartoffeln
  • 3 geschälte Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 1 Staudensellerie
  • nach Geschmack Frischer Rosmarin
  • nach Geschmack Frischer Thymian
  • 2 l Gemüsebrühe oder heißes Wasser
  • q.b. Natives öl extra
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer (wahlweise)

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen

Anweisungen

1. Die Bohnen 12 Stunden vor der Zubereitung einweichen (wenn Sie Bohnen aus der Dose verwenden, müssen Sie sie nicht einweichen, sondern nur das Wasser abgießen). Die Bohnen abgießen und mit Wasser und Rosmarin kochen (45 bis 60 Minuten, je nach Sorte). Nach dem Kochen die Bohnen abgießen und das Kochwasser beiseite stellen. Die Hälfte der Bohnen in einem Mixer zu einer Creme pürieren. Sowohl die pürierten Bohnen als auch die ganzen Bohnen beiseite stellen. Falls gewünscht, bereiten Sie eine Gemüsebrühe zu, die Sie dem Bohnenwasser hinzufügen.

2. Möhren, Sellerie und Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit 3-4 Esslöffeln öl etwa 1 Minute lang anbraten. Die gewürfelten Kartoffeln und den frischen Thymian hinzufügen. 1 Minute braten, die Tomaten hinzufügen und eine weitere Minute braten.

3. Gewaschenen und gehackten Grünkohl, Mangold und Wirsing hinzufügen. Alles mit dem Bohnenwasser 2 Stunden lang auf kleiner Flamme kochen. Von Zeit zu Zeit, je nach Bedarf, das restliche heiße Bohnenwasser oder heiße Gemüsebrühe hinzufügen. Nach 2 Stunden ist die Suppe fertig gekocht.

4. Die Bohnensahne dazugeben und bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten kochen lassen. Die zuvor gekochten ganzen Bohnen hinzufügen. Nochmals mit der heißen Gemüsebrühe oder dem Bohnenwasser verdünnen. Weitere 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen. Mit Salz abschmecken.

5. Nimm einen Steinguttopf oder eine Kasserolle. Legen Sie das altbackene Brot auf den Boden und bedecken Sie es mit ein paar Kellen Suppe. Den Vorgang wiederholen, immer eine Schicht altbackenes Brot und eine Schicht Suppe hinzufügen, bis der ganze Topf gefüllt ist. Mit Folie verschließen und die Ribollita mindestens 3 Stunden lang ziehen lassen.

6. Erneut Brühe und etwas mehr öl hinzugeben. Etwa 15-20 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Sobald die Suppe heiß ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren und nach Belieben rohes öl hinzufügen.


Ribollita: einige Tipps für unser Rezept 

Die Zubereitung der Ribollita ist einfach, auch wenn sie etwas langwierig ist: Wichtig ist, dass man die Anweisungen Schritt für Schritt befolgt und ein paar kleine Tricks beachtet.

  • Sie können jedes Herbst- oder Wintergemüse verwenden, das Sie zur Hand haben oder das Sie übrig haben
  • Nach dem Garen hat die Ribollita ein halbfestes Aussehen. Fügen Sie ein wenig Brühe hinzu, um sie weniger dickflüssig zu machen, und genießen Sie sie nach Belieben.
  • Ribollita lässt sich leicht einfrieren und genießen, wann immer Sie Lust dazu haben: Machen Sie einen schönen Vorrat davon!
  • Wenn Sie es einfrieren wollen, geben Sie kein Brot dazu. Wann immer Sie es essen möchten, tauen Sie die Zubereitung mit dem Gemüse auf und geben Sie es dazu; es wird wie frisch zubereitet sein!

Natives öl extra... geben Sie es roh zu Ihrer Ribollita! 

Natives öl extra ist der beste Freund des Feinschmeckers: Es bereichert die Rezepte und verleiht ihnen einen frischen, gut definierten Geschmack, der sich je nach Intensität mit verschiedenen Gerichten kombinieren lässt. Zugleich ist öl ein Verbündeter für unser körperliches Wohlbefinden:

  • Der Verzehr von nativem öl extra hilft, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken.
  • Das öl ist reich an Antioxidantien und wirkt der Zellalterung entgegen.
  • Natives öl extra ist sehr bekömmlich und belastet die Leber nicht.
  • Für das Ribollita-Rezept ist es gut, ein intensives öl zu verwenden, das roh hinzugefügt wird und der Suppe einen kräftigen Geschmack verleiht, der mit dem süßeren, delikateren Geschmack von Zutaten wie Kohl oder Kartoffeln kontrastiert.

Wir haben das Native öl Extra Il Casolare Fruttato Intenso verwendet: Es zeichnet sich durch seine Farbe, seinen Duft und seinen Geschmack nach frisch gepressten Oliven aus und eignet sich hervorragend zur Verfeinerung unserer Ribollita.

Empfohlene Paarungen

Zutaten ansehen und kaufen

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen