Pistazien-Pesto: das schnelle und leckere Rezept!

Pistazien-Pesto: das schnelle und leckere Rezept!
  • Vorbereitungszeit 15 Min.
  • Kochzeit 5 Min.
  • Schwierigkeiten Einfach
  • Portionen 4
  • Kalorien pro Portion 600
  • Typ des Schildes Vorspeise, Aperitif

Pistazienpesto ist eine schmackhafte und originelle Abwandlung des klassischen Pestos mit einem zarten, aber intensiven Geschmack. Zubereitet mit ungesalzenen Pistazien, nativem öl extra, geriebenem Käse und nach Belieben Basilikum oder Minze, ist diese cremige Würze perfekt für Pasta, Gnocchi, Crostini oder Fischgerichte.

Es ist schnell zubereitet und besticht durch seine samtige Textur und den einzigartigen Geschmack der sizilianischen Pistazien. Entdecken Sie, wie man ein hausgemachtes Pistazienpesto zubereitet, das ideal ist, um mit Einfachheit und Kreativität eine Gourmet-Note auf den Tisch zu bringen.

Inhaltsstoffe

  • 200 g ungesalzene, geschälte Pistazien
  • 50 g geriebener Parmesankäse
  • 100 mlnatives Olivenöl extra
  • 100ml Wasser
  • 5 Blätter Basilikum
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen

Anweisungen

1. Einen mit Wasser gefüllten Kochtopf auf den Herd stellen.

2. Sobald es kocht, die Pistazien hineingeben und etwa 5 Minuten blanchieren lassen.

3. Abtropfen lassen und vorsichtig die Haut entfernen.

4. Pistazien, Basilikum und Parmesankäse in den Mixer geben.

5. Alles hacken und mit Pfeffer und Salz würzen.

6. Wasser und nativesöl extra hinzufügen und den Mixer einige Sekunden lang weiterlaufen lassen.


Für ein gutes Pesto braucht man die besten Pistazien! 

Für Pistazienpesto braucht man nur wenige Zutaten, deshalb müssen sie von bester Qualität sein.

Was die Pistazien betrifft, so empfehlen wir die von Bronte, die absolut besten, mit ihrem unverwechselbaren, eher süßen Geschmack. Kaufen Sie die Pistazien bereits geschält, natürlich (nicht geröstet und nicht gesalzen). Auf der Packung muss "Pistacchio Verde di Bronte DOP" stehen.

Sie werden sie erkennen, weil:

  • Sie haben eine ausgeprägte längliche Form.
  • Die Haut hat eine purpurne Farbe mit hellgrünen Reflexen.
  • Das Innere ist smaragdgrün, mehr oder weniger hell und niemals gelb.

Was wäre ein Pesto ohneöl ? 

Der Hauptdarsteller unseres Rezepts ist neben den Pistazien das öl, bei dem es sich um ein hochwertigesnatives Olivenöl extra handeln muss, das als Bindemittel für alle Zutaten dient und dazu beiträgt, dass das Endergebnis äußerst cremig und schmackhaft wird.

Wir haben uns fürIl Casolare Rustikal Natural Organic Extra Virgin Oliveöl entschieden, das aus biologisch angebauten, geernteten und gepressten Oliven aus Italien hergestellt wird. Sein zarter Duft und sein angenehm fruchtiger Geschmack passen gut zu den Pistazien, ohne sie zu überdecken.

Die anderen Zutaten zerkleinern und nach und nach hinzufügen, damit sie sich gut vermischen und das Pesto die richtige Konsistenz erreicht.

Empfohlene Paarungen

Zutaten ansehen und kaufen

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen