Zitronenkuchen ohne Butter: lecker und bekömmlich

Zitronenkuchen ohne Butter: lecker und bekömmlich
  • Vorbereitungszeit 20 Min.
  • Kochzeit 40 Min.
  • Schwierigkeiten Medien
  • Portionen 8
  • Kalorien pro Portion 290
  • Typ des Schildes Nachspeise

Der Zitronenkuchen ohne Butter ist ein einfach zuzubereitendes, schmackhaftes und ideales Dessert für jede Zeit: Frühstück, Snack, Ende der Mahlzeit. Das Fehlen von Butter und Milch macht diesen Kuchen sehr leicht und bekömmlich, auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. Schnell und lecker, ideal zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit.

Das Rezept enthält eine Zitronencreme ohne Eier, ebenfalls leicht, aber schmackhaft, um unserem Kuchen eine zusätzliche Note zu verleihen!

Inhaltsstoffe

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 200g Zucker
  • 100 g natives öl extra
  • 100 g Wasser
  • 250g 00 Mehl
  • 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • q.b. Puderzucker

Für die Zitronencreme

  • 100 ml Zitronensaft
  • 100 ml Orangensaft
  • 40 g Zucker
  • 20 g Maisstärke

Ausrüstung

  • Schale
  • Peitsche
  • Elektrische Peitschen
  • Backblech mit 24 cm Durchmesser
  • Reibe
  • Entsafter
  • Krug
  • Sieb
  • Kochtopf
  • Messer mit langer Klinge

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen

Anweisungen

1. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen, Zucker hinzufügen und mit einem elektrischen Mixer verquirlen.

2. Das öl, das Wasser und die Zitronenschale hinzufügen und weiterrühren. Dann das gesiebte Mehl nach und nach zugeben und weiter rühren. Zum Schluss das Backpulver hinzugeben.

3. Den Teig in eine gut geölte und bemehlte Backform mit einem Durchmesser von 24 cm einfüllen und glattstreichen. Dann im vorgeheizten, belüfteten Backofen bei 170 °C 40 Minuten lang backen, oder im statischen Ofen bei 180 °C die gleiche Zeit.

4. Während die Mischung im Ofen ist, 100 ml Zitronensaft und 100 ml Orangensaft auspressen und in einen Krug geben. Zucker und Speisestärke in einen kleinen Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren. Den Orangen- und Zitronensaft nach und nach dazugeben und weiter rühren. Schließlich den Topf auf den Herd stellen und weiterrühren, bis die Creme dickflüssig ist.

5. Sobald der Kuchen fertig ist, abkühlen lassen, aus der Form nehmen und halbieren.

6. Die Zitronencreme auf dem Boden verteilen und mit einem langen Messer glattstreichen.
Die Torte mit der anderen Scheibe verschließen und mit Puderzucker garnieren.


Zitronenkuchen ohne Butter: Tipps, um keine Fehler zu machen

Die Zubereitung dieses Rezepts ist nicht schwierig, Sie müssen nur ein paar kleine Tricks beachten. Hier sind unsere Tipps für ein perfektes Gelingen:

  • Wir haben uns dafür entschieden, den Zitronenkuchen ohne Butter mit Zitronenschale zu aromatisieren, aber Sie können auch einfach kleine Ampullen oder abgepackten Zitronensaft aus dem Supermarkt verwenden.
  • Wenn Sie einen Planetenrührer haben , können Sie ihn anstelle eines elektrischen Schneebesen verwenden.
    Denken Sie daran, das Mehl und das Backpulver immer zu sieben, damit sich keine Klumpen im Teig bilden.
  • Verwenden Sie Eier bei Zimmertemperatur (so lassen sie sich besser mit dem Teig vermischen).
  • Wenn Sie keine Sahne mögen, können Sie die Torte auch ohne Füllung zubereiten.
  • Sie können ihn nach Lust und Laune mit Zitronenscheiben garnieren und damit eine Dekoration nach Ihren Vorstellungen gestalten.
  • Im Winter kann man ihn in einer Kuchenform außerhalb des Kühlschranks für 3-4 Tage aufbewahren, im Sommer höchstens 4 Tage.

Natives öl extra: Warum ist es besser als Butter undöl ?

Der Verzicht auf Butter im Rezept ermöglicht es uns, einen leichten und bekömmlichen Zitronenkuchen herzustellen. Stattdessen verwenden wir die Zutat, über die sich alle einig sind: Natives öl extra, das sich für die Zubereitung vieler Kuchen eignet, wie:

  • Es behält seine organoleptischen Eigenschaften auch nach dem Kochen (bis zu 210°, dem Rauchpunkt), im Gegensatz zu Butter.
  • Sie verleiht dem Kuchen eine Bräunung und Weichheit, die tierische Fette nicht bieten (mit Butter hergestellte Kuchen trocknen schneller aus).
  • Mit nativem öl extra hergestellte Süßigkeiten sind auch für Veganer geeignet .
  • Im Gegensatz zu öl (das als leicht gilt, weil es praktisch geschmacksneutral ist), ist natives öl extra sehr bekömmlich und belastet die Leber nicht.

Für unseren Kuchen haben wir uns für das Native öl Extra Farchioni entschieden, das als Ersatz für Butter und öl in süßen Zubereitungen verwendet werden kann und den Teig weich und duftend macht, ohne die anderen Zutaten zu überlagern.

Empfohlene Paarungen

Zutaten ansehen und kaufen

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen