Torta Pasqualina: das ligurische Rezept, das in ganz Italien beliebt ist

Torta Pasqualina: das ligurische Rezept, das in ganz Italien beliebt ist
  • Vorbereitungszeit 1 Stunde 30 Min.
  • Kochzeit 1 Stunde 40 Minuten
  • Schwierigkeiten Schwierig
  • Portionen 4
  • Kalorien pro Portion 410
  • Typ des Schildes Vorspeise, Aperitif

Die Torta Pasqualina ist ein großer Klassiker der ligurischen Küche, der traditionell an den Osterfeiertagen zubereitet wird. Es handelt sich um eine herzhafte Pastete aus Blätter- oder Brisée-Teig, die mit Kräutern (z. B. Mangold oder Spinat), Ricotta, Käse und ganzen Eiern gefüllt ist, die, sobald sie gegart sind, beim Anschneiden einen dramatischen Effekt erzeugen.

Reichhaltig, schmackhaft und ein Symbol der Wiedergeburt, ist die Torta Pasqualina ideal als Vorspeise, Hauptgericht oder für ein Osterpicknick . Entdecken Sie, wie man diese rustikale Torte nach dem Originalrezept aus Genua zubereitet, einfach und unverfälscht.

Inhaltsstoffe

Nudeln
250g Mehl
100ml natives öl extra
q.b.. Wasser
zum Abschmecken Salz


Füllung
500 g frischer Spinat
200 g Ricotta
4 Eier
100 g geriebener Parmesankäse
zum Abschmecken Salz
nach Geschmack Pfeffer
4 in Scheiben geschnittene hartgekochte Eier

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen

Anweisungen

1. Für den Teig das Mehl mit demöl in einer großen Schüssel mischen. Die Zutaten kneten, bis eine sandige Mischung entsteht. Salz und ein wenig Wasser hinzufügen, bis eine homogene Kugel entsteht. Dann den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Den Spinat kochen, gut abtropfen lassen und auspressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Den Spinat hacken und in eine Schüssel geben. Ricotta-Käse, geriebenen Parmesan, Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen und zu einer glatten Masse verarbeiten.

3. Den Teig in zwei Teile teilen, von denen einer etwas größer ist als der andere. Den größeren Teil mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Eine Kuchenform mit dem ausgerollten Teig auslegen und den Boden mit einer Gabel einstechen.

4. Die Spinat-Ricotta-Füllung mit einem Löffel auf dem Boden verteilen und die hartgekochten Ei-Scheiben auf die Füllung legen. Die zweite Teigscheibe ausrollen und auf die Füllung legen.

5. Die Ränder verschließen und den überschüssigen Teig abschneiden. Die Oberfläche des Kuchens einritzen, damit der Dampf beim Backen entweichen kann.

6. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° etwa 45 Minuten backen, dabei die Oberfläche kurz vor Ende der Backzeit mit öl bestreichen. Den Kuchen abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.


Torta Pasqualina: Tipps zur Zubereitung

Hier finden Sie einige nützliche Empfehlungen für eine Torte, die wirklich jeden überzeugen wird:

  • Verwenden Sie frischen Spinat: Das mag wie ein unwichtiges Detail erscheinen, ist es aber nicht! Frischer Spinat schmeckt ganz anders!
  • Bereiten Sie den Teig im Voraus vor: Wenn Sie die Zeit und die Möglichkeit haben, bereiten Sie Brisée- oder Blätterteig vor und lassen Sie ihn im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn verwenden. So erhalten Sie einen perfekten Boden für Ihren Kuchen.
  • Spinat richtig kochen: Achten Sie beim Kochen des Spinats darauf, dass er nicht zu weich wird, damit er nicht überkocht. Nach dem Kochen gut abtropfen lassen und auspressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Den Hüttenkäse abtropfen lassen: Wenn der Hüttenkäse sehr feucht ist, ist es ratsam, ihn einige Stunden lang in einem mit einem sauberen Geschirrtuch ausgelegten Sieb abtropfen zu lassen. Dadurch wird das überschüssige Wasser entfernt und der Kuchen wird weniger wässrig.
  • Schneiden Sie den Kuchen: Machen Sie vor dem Backen kleine Einschnitte in die Oberfläche des Teigs, damit der Dampf während des Backens entweichen kann. So wird verhindert, dass der Kuchen zu sehr aufquillt.
  • Folie beim Backen: Decken Sie den Kuchen mit Folie ab, wenn er zu braun wird, bevor die Füllung ganz durchgebacken ist.

öl EVO: unverzichtbar für Ihre Torta Pasqualina!

Natives öl extra ist aus vielen Gründen eine wichtige Zutat in unserer Torta Pasqualina:

  • Wird sie anstelle von Butter im Teig verwendet, macht sie ihn leichter und bekömmlicher.
  • So bleibt der Kuchen länger krümelig.
  • Wenn man die Oberfläche des Kuchens damit bestreicht, wird er golden und knusprig.

Darüber hinaus ist öl EVO äußerst gesund:

  • Er enthält viele "gute" Fette, die zur Regulierung des Cholesterinspiegels im Blut beitragen.
  • Es ist bekömmlich und belastet die Leber nicht.

Empfohlene Paarungen

Zutaten ansehen und kaufen

Zutaten kaufen

Zutaten kaufen